YAML – mehrspaltige CSS-Layouts

Dirk Jesse beschäftigt sich mit seinem Projekt Yet Another Multicolumn Layout mit modernen mehrspaltigen Layouts, welche ihrerseits nur mit CSS und ohne Tabellen auskommen. Das besondere an diesem äusserst gut dokumentierten Projektes ist, dass Dirk die jeweils aktuelle Version des YAML Frameworks unter der Creative Commons License zur freien Verfügung stellt. Dabei kann das YAML-Framework für so ziemlich alle Webseiten verwendet werden.
Den ganzen Artikel lesen »

CSS-Ausgabemedien

Mit den Cascading Stylesheets (CSS) kann man auf einfache Weise festzulegen, wie ein Dokument auf unterschiedlichen Ausgabegeräten jeweils dargestellt werden soll. Dazu legt man einfach unterschiedliche Stylesheets für die jeweiligen Medientypen an, welche über das Attribut media=““ definiert werden. Folgende Medientypen stehen dabei zur Auswahl:
Den ganzen Artikel lesen »

Webtrends 2006

Jörg Petermann, Betreiber des einfach persönlich Blogs, hat eine recht interessante Interviewreihe zu den Webtrends 2006 gestartet. In diesem haben deutsche Webdesigner die Möglichkeit, ihre Ansichten und Favoriten anzuführen und zu erläutern. Ich selbst habe mir mal die Freiheit genommen und mir die Fragen kopiert um diese zu beantworten. In erster Linie nicht unbedingt um meinen Senf zu diesem Thema abzugeben, sondern zur Kontrolle ob und inwieweit ich mit meinen Überlegungen und Ansichten Ende des Jahres noch übereinstimme.
Den ganzen Artikel lesen »

Verdienst als Webdesigner

Ein recht interessantes Thema hat Christian Strang in seinem Artikel Wieviel verdient ein Webdesigner aufgegriffen. Er stellt sich die Frage, wieviel ein Webdesigner verlangen kann und soll. Dabei geht es nicht um jene, welche Webdesign als Hobby betreiben oder um Möchtegern Webdesigner, welche es gerade mal zusammenbringen ein vorgefertigtes Template farblich anzupassen, sondern um jene, welche Webdesign professionell anbieten, und sich mit der Materie auskennen. Doch um auf ein vernünftiges Preis/Leistungsmodell zu kommen, muss man das Aufgabengebiet eines Webdesigners näher definieren.
Den ganzen Artikel lesen »

Kostenloses AJAX-Buch

Wer immer schon wissen wollte, was AJAX bedeutet und so alles bewirkt, der sollte einmal in das kostenlos erhältliche AJAX-Buch hineinschnuppern. AJAX gehört wohl zu den aufstrebensten Technologien des Jahres 2005. Dieses Buch bietet eine Einführung in das spannende neue Feld von AJAX und verwandte aktuelle Methoden des Web-Designs. Das buch kann natürlich auch als gedruckte Version bestellt werden.

Weblog statt CMS

Wer vor der Entscheidung steht, seinen Webauftritt mittels einem Content-Management-System zu realisieren, sollte in seine Überlegungen auch Blogs miteinbeziehen. Die meisten Blogscripts lassen sich sehr gut als Contentmanagementsystem verwenden, und sind oftmals einfacher zum handeln als CMS. CMS haben für den normalen User oftmals einen zu grossen Funktionsumfang, wogegen die schlanken Weblogs in der Regel vollkommen ausreichen.
= Den ganzen Artikel lesen »

Out-Liste Webdesign

Was früher Top war, kann heutzutage ein Flop sein. Dieser Spruch gilt besonders für das Design der Webseite. Eine schlecht gestaltete Homepage verscheucht den Besucher, egal wie gut der Text sonst noch wäre. Damit es Ihnen als angehenden Webmaster nicht passiert, dass ein Besucher die Webseite auf Grund schlecht gestalteter Seiten verlässt, finden Sie eine Liste mit den gröbsten Designfehlern.
  Den ganzen Artikel lesen »