Für Firefox gibt es ein recht nützliches Tool namens ScreenGrab. Dieses Tool macht nicht nur einen normalen Screenshot vom Bildschirm, sondern fotografiert die ganze Webseite, auch jene Teile, welche eventuell ausserhalb des Bildschirm sind. Die Screenshot werden im PNG-Format abgespeichert.
Web 2.0 – Das User Internet
Das Schlagwort Web 2.0 gehört wohl zu den am meisten verwendeten, aber auch missbrauchten Begriffen des letzten Jahres. Hier doch mal eine Zusammenfassung, wie der ORF Web 2.0 sieht. Ein bunt zusammengewürfeltes, von den Usern gestaltetes, interaktives Internet.
Yahoo Developer Network
Google und Yahoo bieten sich einen erbitteren Kampf um die Gunst der Webmaster. Keine Woche vergeht, ohne dass neue Features oder Code-Snippets zur Verfügung gestellt werden. Auf den Yahoo Developer Network Seiten finden sich etliche kleinere Scripte und grössere Web Applikationen zur freien Verwendung. Allemal ein Blick wert.
Firefox Feed-Icon als De-facto Standard
Das Newsfeed-Icon von Firefox (siehe Bild rechts) entwickelt sich zunehmend zum allgemeinen Standard für RSS- und Atom-Feeds. Nachdem bereits Microsoft angekündigt hat, dass der neue Internet Explorer dieses Icon verwenden wird, springen nun auch die Entwickler des Browsers Opera auf den selben Zug. Das ist umso erfreulicher, wenn man bedenkt, dass ansonsten jedes Unternehmen sein eigenes Süppchen Kochen muss. Dem User freuts: siehe hier, hier und hier. Mehr einheitliche Standards sind von unserer Seite durchaus erwünscht.
Microsoft Outlook
Wie allgemein bekannt wird heuer noch eine neue Version der Büro-Lösung von Microsoft auf dem Markt erscheinen. Vor lauter Programmier-Arbeit dürfte man doch auf den Designer vergessen haben (siehe hier). Auch andere, wie Spreeblick sind da eher ratlos
Aus für Frontpage
So, so. Nun ist es also offiziell. Microsoft neuestes Büro-Softwarepaket wird unter den Namen „Office 2007“ auf den markt kommen. Die gute Nachricht laut CIO-Weblog: das Webdesignprogramm Frontpage ist nicht mehr dabei. Allerdings werden gleich zwei Ersatzprogramme für Frontpage angedroht, welche auch den Anforderungen anspruchsvoller Webdesigner gerecht werden sollen. Ehrlich gesagt, bezweifle ich dies und befürchte dass eher wieder ein wirres Code-Monster herauskommt. Auch Apple hat ja mit iWeb das beste, „leider nicht das Wahre“ Beispiel dazu vorgelegt.
[via hirnrinde]
Google kauft Measure Map
Nachdem Google bereits voriges Jahr das Unternehmen Urchin aufgekauft hatte, und so sein Paket Google Analytics präsentieren konnte, ist Google auf dem Besten Wege, das nächste auf Blog-Besucherzähler spezialisierte Unternehmen in seine Reihen einzugliedern. Gemeint ist Measure Map, wie im offiziellen Google-Blog erwähnt wurde. Ist doch eine altbekannte Strategie seitens Google alle nennenswerten Unternehmen aufzukaufen und die Konkurrenz damit zu unterbieten. Mal sehen wie Google das neue Tool integrieren wird.
Gefunden hat Basicthinking und Hirnrinde
Neues Spam-Gesetz gegen Mailwerbung
Ab 1. März 2006 tritt in Österreich ein neues, strengeres Spam-Gesetz in Kraft. Vor allem für Unternehmer soll sich das neue gesetz auswirken. Ist der Versand von Werbemails an Konsumenten schon bisher nur mit vorheriger Zustimmung (Opt-in) möglich, reichte es bei Mitteilungen an Unternehmen aus, nur eine Möglichkeit zur Abbestellen (Opt-out) anzubieten. Ab 1. März sind Werbemails aber auch Newsletter ohne vorherige Zustimmung des Empfängers nicht mehr zulässig.
[via orf]
Tooltips mit Javascript und CSS
Obwohl ich nicht der grosse Freund von Tooltips bin, hier doch einmal zwei Links zu Tooltips-Visualisierungen. Bubble Tooltips ist optisch recht hübsch gemacht und Sweet Titles, die etwas rustikalere Variante. Dezent eingesetzt sind Tooltips recht brauchbar, aber für jeden Link sind diese wohl doch zuviel des Guten.
[via Prägnanz]
Ajaxian
Wie nicht anders bei diesem Titel zu erwarten geht es bei Ajaxian um Ajax, php, css und Javascript. Wer Infos zu diesen Themen braucht oder seine Webseiten aufmotzen möchte, ist hier genau richtig.