Google räumt weiter auf

In der deutschen Webmasterszene dürfte sich langsam aber sicher so etwas wie Panik aufmachen. Nachdem neben automobile.de, bmw.de und nun auch Ricoh.de aus dem Google Index gekickt wurden, listet Google Blogoscoped bereits die nächsten Kandidaten auf. Auch die verantwortlichen Suchmaschinen-Optimierer, sowie deren Kunden, werden wohl in absehbarer Zeit mit Konsequenzen rechnen müssen.

Google kickt BMW.de

Nun hat, wie Matt Cuts in seinem Blog offiziell bestätigt, Google relativ rasch reagiert und die deutschen BMW-Seiten aus deren Index gekickt. Eine Suchabfrage liefert keine Ergebnisse mehr. Damit ist BMW neben Automobil.de das nächste Grossunternehmen, welches die verschärfte Gangart von Google bezüglich Suchmaschinen Manipulation zu spüren bekommt. Man darf gespannt sein, wann die Seiten wieder im Index erscheinen.

Google vs. iTunes

Laut dem Finanzexperten Bear Stearns dürfte der Suchmaschinenspezialist Google demnächst mit einem eigenen online Musicstore Google Tunes den derzeitigen Marktführer iTunes von Apple Konkurrenz machen wollen. Dies sei laut Stearns ein logischer Schritt, nachdem Google Video bereits erfolgreich eingeführt wurde. Mit einer Beta Version sei demnach innerhalb der nächsten sechs Monate zu rechnen.

Google inside Video

Google Center Google Mitarbeiter müsste man sein. Bob Woodruff von den ABC News, durfte einen Rundgang durch das Google Hauptquatier in Kalifornien machen und drehte eines der wenigen Videos über das entspannte Betriebsklima. Grosszügiges Firmengelände, verspielte Mitarbeiter, animierte Weltkugel mit Anzeige der Suchanfragen in Echtzeit und natürlich die berühmt berüchtigte Kantine, wo alle Miarbeiter kostenlos ihr Essen ordern können.

BIK testet Bundesstelle für Informationstechnik

Die Plattform Barrierefrei Informieren und Kommunizieren (BIK) deren Ziel Webangebote besser zugänglich zu machen und somit die Arbeitsplatzchancen behinderter Menschen zu verbessern ist, hat in ihrer wöchentlichen Testreihe diesmal die Webseiten der Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) auf deren Barrierefreiheit getestet, welche prompt durchgefallen ist.

Ist eigentlich peinlich, da gerade diese Stelle für die Beratung in Sachen Barrierefreiheit zuständig. Insgesamt kommt BIT auf ein Ergebnis von nur 85,5 von 100 Punkten und die Bewertung „eingeschränkt zugänglich“. Punktabzüge gab es vor allem für die mangelhaften Alternativtexte, die fehlende Standardkonformität (Layouttabellen, Quellcode validiert nicht) und die zum Teil unvollständige Strukturierung.
Via Mediaprojekte

Schluckt Yahoo Digg.com

Gerüchten zufolge macht sich Yahoo auf den Weg, mit Digg.com das nächste Web 2.0 Unternehmen aufzukaufen. Gemunkelt wird von einem Kaufpreis um die 30 Mio. Euro. Dies ist einer der Gründe, warum mir der Hype um Web 2.0, trotz aller beeindruckender Technologien, teilweise suspekt ist. Anwendung programmieren – Community aufbauen – verkaufen. Erinnert mich irgendwie an die goldenen Dot-com Zeiten.
Via BasicThinking

Google Web Statistiken

Nach der Ananlyse der Quelltexte von über einer Milliarde Webseiten hat Google die interessantesten Statistiken der Webseiten veröffentlicht, welche die tatsächliche Verwendung von Klassenbezeichnungen, HTML Elementen und Attributen näher beleuchtet. Die Ergebnisse werden als SVG-Diagramme dargestellt und sind ausführlich kommentiert.